Am Freitag, dem 1. Oktober fuhren 13 Konfirmanden, begleitet von Pastor Rohrmann, Teamerin Martha Rohrman und Sigrid Brandenburg vom Kirchengemeinderat, mit dem Zug nach Schleswig für den schon traditionellen Besuch im Bibelmuseum und zu einer gemeinsamen Übernachtung in der Jugendherberge in Borgwedel. Am Sonnabend stand vormittags ein Besuch in Schloss Gottorf, aber auch freie Zeit in Schleswig auf dem Programm, ehe es Nachmittags wieder mit dem Zug nach Hause ging.
Zum Bibelmuseum ging es zu Fuss und per Bus mit dem gesamten Gepäck, da der Transfer nach Borgwedel erst nach dem Abendessen möglich war.
Im Bibelmuseum gab es eine sehr anschauliche Einführung und dann Aufgaben, die in Gruppen bearbeitet wurden.
Sehr eindrucksvoll war die Arbeit an der Druckerpresse aus „Gutenbergs Zeit".
In Kutte und Habit wurde die Arbeit der Mönche und Nonnen in der Zeit vor Erfindung des Buchdrucks nachempfunden:
Abschreiben der Bibeltexte in Schönschrift mit Tinte und Federkiel.
Auch die beiden anderen auf dem alten Testament gegründeten
Schwesterreligionen, die jüdische und der Islam wurden in einem eigens eingerichteten Raum erforscht.
Die Zeit Abrahams und das Leben im alten Israel wurden in einem nachgebauten Nomadenzelt erkundet.